Java Script ist deaktiviert!

Damit die Seite mit vollem Funktionsumfang korrekt dargestellt werden kann, muss Java Script aktiviert sein.

Lesen Sie den ganzen Artikel

-

IVD-PM: Kaufmarktbericht Bayern

Der Preisrückgang setzt sich landesweit weiter fort; Preiskorrekturen in den Großstädten höher als in den Mittelstädten.

Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 12.09.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Herbst 2023“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Kaufimmobilienmarkt und kann über www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Die stark gestiegenen Hypothekenzinsen sowie Bau- und Energiekosten, die hohe Inflation und die Unsicherheiten infolge des UkraineKrieges haben die Nachfrage nach Kaufobjekten stark gebremst“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Zunächst setzte die Trendwende am Immobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt ein. Erste messbare Kaufpreisrückgänge für Wohnimmobilien wurden in München bereits im Herbst 2022 ermittelt; im Frühjahr 2023 erfasste der Preisrückgang alle untersuchten bayerischen Groß- und Mittelstädte. In der aktuellen Erhebung Herbst 2023 verfestigt sich nun der Trend zu sinkenden Preisen weiter.“

Infolge der veränderten Marktrahmenbedingungen sowie der stark sinkenden Nachfrage geht die Anzahl der getätigten Transaktionen im Wohnimmobilienbereich stark zurück. Speziell auf der Käufer- aber auch auf der Verkäuferseite herrscht eine deutliche Zurückhaltung. Aufgrund der Zinshöhe sowie der restriktiveren Kreditvergaben der Banken, die auch wegen der gestiegenen allgemeinen Lebenshaltungskosten die Anträge genauer prüfen und die Finanzierungshöhe teilweise senken, ist die finanzielle Machbarkeit eines Immobilienerwerbs für die meisten Kaufinteressenten, die traditionell mit einem hohen Anteil an Fremdkapital finanzieren, enorm gesunken. „Zwar ist der Wunsch nach einem Eigenheim immer noch bei vielen Menschen vorhanden“, so Prof. Stephan Kippes, „dennoch müssen viele den Gedanken an die eigenen vier Wände vorerst zurückstellen und u.U. auf den ohnehin überhitzten Mietmarkt ausweichen.“

>> zur Pressemitteilung

 

 

Stichwörter

Weitere Informationen

Info
Datenschutz*